Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Elektroheizung direkt auf Facebook Elektroheizung direkt auf Instagram Elektroheizung direkt auf LinkedIn Elektroheizung direkt auf YouTube
Service-Telefon 0800 4711 110
deutschlandweit keine Versandkosten
Produktinformationen

Der KSU 3010 ist ein Heißwasserspeicher in Untertischausführung. Der Innenbehälter ist aus Polypropylen (PP) und frei von Weichmachern. Das Gehäuse ist aus Kunststoff. Die Temperatur kann stufenlos eingestellt werden. Eine Frostschutzstellung ist bei Bedarf möglich. Die Verbindung zur Mischbatterie erfolgt drucklos über ½“ Anschlüsse.

Vorteile:

  • Hochwertige Verarbeitung
  • Temperaturbegrenzung
  • Stufenlose Regelung
  • Energieklasse A

Technische Daten

  • Inhalt: 10 Liter
  • Energieeffizienzklasse: A
  • Warmwasserbereitungs-Energieeffizienz (nwh)1) [%]: 35,3
  • Jährlicher Stromverbrauch [kWh]: 523
  • Täglicher Stromverbrauch3) [kWh]: 2,464
  • Gewicht leer / gefüllt [kg]: 4/14
  • Leistungsaufnahme [kW]: 2
  • Anschlussspannung [V~]: 230
  • Schutzklasse: I
  • Schutzart (Schutzstufe): IP 24
  • Aufwärmzeit von 10°C bis 65°C [min]: 20
  • Wasserdruck min. [bar]: 0,5
  • Wasserdruck max. [bar]: 5
  • Temperatureinstellung des Thermostats: e*
  • Mischwassermenge bei 40°C2) [l]: 17,2
  • Bereitschaftsenergieverbrauch bei bei 65°C [kWh/24h] und Raumtemperatur von 20°C: 0,5
  • Abmessung in mm (B x H x T): 310 x 454 x 264

 

Mehr anzeigen
Bewertungen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Weitere Produkte

Ähnliche Artikel

Durchlauferhitzer Technotherm KDO Slimline Elektroheizung
Technotherm Kleindurchlauferhitzer KDO SlimLine
✓ von Technotherm ✓ 3500 - 5000 Watt ✓ IP25 strahlwassergeschützt ✓ inkl. Mischbatterie
 
ca. 3 Werktage Lieferzeit
Der KDO Slimline ist ein Kleindurchlauferhitzer in Übertisch-Ausführung, welcher speziell für den Einsatz am Handwaschbecken geeignet ist. Er lässt sich direkt am Waschbecken im Badezimmer oder Gäste-WC installieren. Aufgrund der geringen Maße handelt es sich um eine platz- und energiesparende Lösung (Energieklasse A1) für die Warmwasserversorgung. Durch die direkte Montage an der Verbrauchsstelle entfallen zudem lange Leitungswege. Innerhalb von wenigen Augenblicken erhalten Sie mit diesem Gerät optimal temperiertes Wasser. energiesparend platzsparend sofort auf Temperatur, ohne Warten zu müssen vermeidet tropfende Armaturen hygienisch durch kurze Leitungswege umweltschonend, da sowohl Energie als auch Wasser gespart wird Der KDO Slimline wird elektronisch gesteuert. Das Blankdraht-Heizsystem schützt gegen vorzeitiges Verkalken. Das weiße Gehäuse ist komplett aus Kunststoff gefertigt. Eine Kontrolllampe zeigt an, dass der Heizkörper eingeschaltet ist. Mit IP25 ist er strahlwassergeschützt. Der Festanschluss mit der ca. 150 cm langen Anschlussleitung muss durch einen Elektriker erfolgen. Lieferumfang KDO Slimline Mischbatterie Gummidichtung Schraube + Dübel Perlator Anschlussleitung Der KDO SlimLine Kleindurchlauferhitzer ist in zwei Varianten erhältlich.   KDO SlimLine 3.5 KDO SlimLine 5.0 Leistung (Watt) 3500 5000 Abmessung (BxHxT in mm) 95 x 135 x 45 95 x 135 x 45 Gewicht (kg) ca. 1,4 ca. 1,4 Anschluss Festanschluss 21,7 A Festanschluss 16 A          

Ab 64,95 €*
Heißwasserspeicher Technotherm KSO 2005 Übertisch Elektroheizung
Technotherm Heißwasserspeicher KSO 2005 Übertischausführung
✓ von Technotherm ✓ 5 l Speichervolumen ✓ stufenlos einstellbare Temperatur ✓ 2000 Watt ✓ IP24 spritzwassergeschützt
 
ca. 3 Werktage Lieferzeit
Der KSO 2005 ist ein Heißwasserspeicher in Übertischausführung. Der Innenbehälter ist aus Polypropylen  (PP) und frei von Weichmachern. Das Gehäuse ist aus Kunststoff. Die Temperatur kann stufenlos eingestellt werden. Eine Frostschutzstellung ist bei Bedarf möglich. Die Verbindung zur Mischbatterie erfolgt drucklos über ½“ Anschlüsse.   Vorteile: Hochwertige Verarbeitung Temperaturbegrenzung Stufenlose Regelung   Technische Daten: Inhalt: 5 Liter Energieeffizienzklasse: A Warmwasserbereitungs-Energieeffizienz (nwh)1) [%]: 32 Jährlicher Stromverbrauch [kWh]: 525 Täglicher Stromverbrauch3) [kWh]: 2,475 Gewicht leer / gefüllt [kg]: 3,5/8,5 Leistungsaufnahme [kW]: 2 Anschlussspannung [V~]: 230 Schutzklasse: I Schutzart (Schutzstufe): IP 24 Aufwärmzeit von 10°C bis 65°C [min]: 10 Wasserdruck min. [bar]: 0,5 Wasserdruck max. [bar]: 5 Temperatureinstellung des Thermostats: e* Mischwassermenge bei 40°C2) [l]: 10 Bereitschaftsenergieverbrauch bei bei 65°C [kWh/24h] und Raumtemperatur von 20°C: 0,28 Abmessung in mm (B x H x T): 256 x 390 x 213  

54,95 €*
Heißwasserspeicher Technotherm WSE 120 Plus Elektroheizung
Technotherm Heißwasserspeicher WSE 120 Plus
✓ von Technotherm ✓ 120 Liter Speichervolumen ✓ 2000 Watt ✓ IP24 spritzwassergeschützt
 
ca. 3-5 Werktage Lieferzeit
Der WSE 120 Plus ist ein großer und dennoch schlanker Einkreis-Heißwasserspeicher in rechteckiger Form. Er ist für eine Wandmontage vorgesehen. Der Innenbehälter ist emailliert und mit einer Schutzanode zum Schutz der Emaille vor Korrosion versehen. Die Temperatur kann bis 75°C stufenlos eingestellt werden. Die Verbindung zur Mischbatterie erfolgt über ½“ Anschlüsse.  Vorteile: Hochwertige Verarbeitung Schlanke & rechteckige Form Stufenlose Regelung IP 24 Technische Daten Inhalt: 120 Liter Energieeffizienzklasse: C Abmessungen in mm: 500 x 1130 x 512 Leistung: 2 kW Schutzart: IP 24 Wasseranschluss ½“ Gewicht leer / gefüllt [kg]: 46/166  

299,95 €*
Autarkie-Boiler - Effizienter Warmwasserbereiter für Solarstrom & Netzstrom
Autarkie-Boiler - Effizienter Warmwasserbereiter für Solarstrom & Netzstrom
✓ von Timo Leukefeld GmbH ✓ Erhöht Autarkie bei der Warmwasserbereitung ✓ 125 - 200 Liter Speichervolumen ✓ Zwei analoge Thermostate ✓ 2 + 2,2 kW Heizstäbe ✓ IP44 spritzwassergeschützt
 
ca. 3-5 Werktage Lieferzeit
"Der Warmwasserboiler, der vorrangig überschüssigen Solarstrom zur Trink- und Duschwassererwärmung nutzt – und damit einen echten Beitrag zur Energieunabhängigkeit leistet." Der Autarkie-Boiler® von Timo Leukefeld ist die moderne Alternative zum klassischen Durchlauferhitzer – effizient, solarstromoptimiert und zukunftssicher. Mit seinem innovativen Doppel-Heizsystem nutzt er überschüssigen PV-Strom zur Warmwasserbereitung und senkt Deinen Stromverbrauch aus dem Netz erheblich. Ideal für energieautarke Ein- oder Mehrfamilienhäuser.Gut zu wissen ✔   Mehr Autarkie durch Warmwasserbereitung mit selbsterzeugtem Solarstrom - per Zeitschaltuhr gesteuert ✔   Doppelte Heizleistung: 2,2 kW steuerbar für Netzstrom, 2,0 kW automatisch für Solarstrom  ✔   Einfache Bedienung: Zwei Thermostate für präzise Temperaturregelung ✔   Bis zu 70 % Stromersparnis bei der Warmwasserbereitung pro Jahr  ✔   Kaum Lastspitzen – niedrige Stromkosten auch bei zukünftiger Tarifstruktur ✔   Keine Legionellenprüfung nötig – dank dezentraler Installation. ✔   Sichere und robuste Bauweise: Emaillebeschichteter Stahlbehälter ✔   Erhältlich in drei Größen: 125 l für 1–2 Personen, 160 l für 2–3 Personen und 200 l für Haushalte mit 3 oder mehr Personen.Wie funktioniert der Autarkie-Boiler?Der Autarkie-Boiler wurde speziell dafür entwickelt, überschüssigen Solarstrom aus Deiner Photovoltaikanlage optimal und ohne großen technischen Aufwand zu nutzen. Statt den Strom ungenutzt ins Netz einzuspeisen, wird damit Dein Warmwasser auf deutlich höhere Temperaturen erhitzt als bei herkömmlichen Boilern. Die gespeicherte Wärme bleibt dadurch länger im Tank – je nach Wasserverbrauch oft bis zum nächsten sonnigen Aufheizintervall. So lässt sich der teure Netzstrombezug für die Warmwasserbereitung deutlich reduzieren oder sogar ganz vermeiden. Herzstück des Systems sind zwei leistungsstarke Trockenheizstäbe: Einer ist über ein Thermostat direkt regelbar und sorgt bei Bedarf für die Nachheizung mit Netzstrom. Der zweite Heizstab ist über eine Zeitschaltuhr mit dem Solarstrom gekoppelt und erhitzt das Wasser automatisch tagsüber, wenn überschüssige Energie aus der PV-Anlage zur Verfügung steht – zum Beispiel zwischen 10 und 14 Uhr. So deckst Du einen Großteil Deines Warmwasserbedarfs umweltfreundlich, kostensparend und effizient.Mit dieser innovativen Technik steigert der Autarkie-Boiler den Eigenverbrauch Deines Solarstroms, senkt dauerhaft die Betriebskosten und erhöht den Autarkiegrad Deiner Immobilie – ganz ohne Komfortverlust.Für Eigentümer, Mieter und Vermieter – eine Lösung, die überzeugtDer Autarkie-Boiler bietet sowohl für Nutzer – also Eigentümer oder Mieter – als auch für Vermieter überzeugende Vorteile. Für Vermieter bedeutet die dezentrale Warmwasserbereitung eine enorme Erleichterung: Die gesetzlich vorgeschriebene Legionellen-Messpflicht entfällt, was Zeit und laufende Kosten spart. Auch die Installation gestaltet sich unkompliziert und schnell – ideal für Neubauten, Modernisierungen oder Nachrüstungen. Dank der robusten, langlebigen Bauweise entstehen nur geringe Wartungs- und Instandhaltungskosten, was den Autarkie-Boiler zu einer nachhaltigen Investition macht. Auch Nutzer profitieren in mehrfacher Hinsicht: Der Boiler verfügt über eine emaillierte Innenbeschichtung, die ihn besonders widerstandsfähig gegen Korrosion macht und so eine lange Lebensdauer sichert – selbst bei täglicher Nutzung. Die Betriebskosten bleiben dabei gering, da ein Großteil des Warmwassers mit kostenlosem Solarstrom erzeugt wird. Die einfache, benutzerfreundliche Steuerung erlaubt zudem eine optimale Anpassung an die Sonneneinstrahlung und den Stromertrag der PV-Anlage. Das Ergebnis ist ein hoher Autarkiegrad in der Warmwasserbereitung – und damit ein Plus an Energieunabhängigkeit und Komfort. Wie robust ist der Autarkieboiler wirklich?Um genau das herauszufinden, hat Timo Leukefeld den Boiler einem intensiven Stresstest unterzogen: Ein ganzes Jahr lang wurde das Gerät täglich auf 90 °C aufgeheizt – eine extreme Belastung, die weit über den normalen Betriebsbereich hinausgeht. Ziel war es, herauszufinden, wie der Boiler auf dauerhafte Übertemperatur reagiert: Bildet sich Korrosion im Inneren? Hält die emaillierte Beschichtung stand? Und wie stark wird die Opferanode durch die hohe thermische Beanspruchung beeinträchtigt? Das Ergebnis nach einem Jahr Dauerbetrieb unter Extrembedingungen ist beeindruckend – und liefert spannende Einblicke in die Qualität und Langlebigkeit des Autarkie-Boilers. Im Video erfährst Du, wie der Innenraum des Boilers nach dem Test aussieht – und warum er auch nach einem Jahr Hochtemperatur erstaunlich gut in Form ist. Jetzt ansehen!Autarkie-Boiler vs. Durchlauferhitzer – was ist die bessere Lösung?Wer auf der Suche nach einer modernen, energieeffizienten und zukunftssicheren Lösung zur Warmwasserbereitung ist, sollte genauer hinschauen: Der klassische Durchlauferhitzer gilt zwar als platzsparend und schnell – bringt aber hohe Anschlussleistungen, Lastspitzen und wachsende Stromkosten mit sich. Der Autarkie-Boiler dagegen wurde speziell für die Nutzung von Solarstrom entwickelt und bietet eine intelligente, dezentrale Alternative mit deutlich geringerer Anschlussleistung. Der Vergleich zwischen einem klassischen Durchlauferhitzer und dem Autarkie-Boiler zeigt deutliche Unterschiede in Effizienz, Nachhaltigkeit und Zukunftstauglichkeit. Während der Durchlauferhitzer mit geringem Platzbedarf und niedrigeren Anschaffungskosten punktet, bringt er einen hohen Stromverbrauch mit sich – vor allem in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage wirkt sich das negativ auf den Autarkiegrad aus. Durch die hohe Anschlussleistung wird häufig Strom aus dem Netz bezogen, da der Wechselrichter der PV-Anlage überlastet ist. Der Autarkie-Boiler hingegen wurde gezielt für die Nutzung von überschüssigem Solarstrom entwickelt. Er speichert das Warmwasser in einem isolierten Behälter und erwärmt es tagsüber automatisch mit selbst erzeugtem Strom – vor allem in der Mittagszeit. Dadurch verbessert sich der Autarkiegrad spürbar, und der Netzstrombezug sinkt deutlich. Zwar ist der Platzbedarf etwas höher und die Anfangsinvestition liegt über der eines Durchlauferhitzers, doch auf lange Sicht überzeugt der Autarkie-Boiler mit niedrigeren Betriebskosten und höherer Energieunabhängigkeit.In einem ausführlichen Vergleich von Timo Leukefeld zeigt er die wichtigsten Unterschiede – damit Du die Lösung findest, die wirklich zu Deinem Zuhause, Deinem Stromverbrauch und Deiner Zukunft passt.Den Vergleich findest du hier: "Vergleich dezentrale elektrische Warmwasserbereitung: Durchlauferhitzer – Autarkie-Boiler"Produktspezifikationen und Lieferumfang Der Autarkie-Boiler ist in drei Größen erhältlich. LX ACAC 125 LiterLeergewicht: 45 kgBreite: 524 mm Höhe: 1067 mm Personenanzahl: 1-2 PersonenFassungsvermögen: 125 lLX ACAC 160 LiterLeergewicht: 52 kgBreite: 524 mm Höhe: 1255 mm Personenanzahl: 2-3 PersonenFassungsvermögen: 160 lLX ACAC 200 LiterLeergewicht: 70 kgBreite: 584 mm Höhe: 1300 mmPersonenanzahl: >3 PersonenFassungsvermögen: 200 lWeitere technische MerkmaleZwei separate Trocken-Heizstäbe (2,2 + 2 kW)Ausschließlich analoge ElektronikBei 125 l ist eine obere und untere Aufhängung mit 4 Ankerschrauben möglich; bei 160 l und 200 l nur eine obere Aufhängung mit 2 AnkerschraubenAnschlussgewinde ¾ ʹʹ (Zoll) außen Stromanschlüsse: AC + AC - 1/N/PE ~ 230V/50Hz Schutzart: IP44Lieferumfang und LieferungWarmwasserspeicherSicherheitsventilTemperaturanzeigerBefestigungsbügen und Schrauben sind am Warmwasserspeicher montiertDie Lieferung erfolgt per Spedition bis zur Bordsteinkante. Für den Transport des Gerätes an den Verwendungsort bist du selbst verantwortlich. Bitte beachten: Für den Transport werden in den meisten Fällen zwei Personen benötigt. Mängelhaftung(Gewährleistung / Garantie)Neben der gesetzlichen Gewährleistung von 24 Monaten erhalten Sie vom Hersteller eine Garantie von 5 Jahren.Downloads:Flyer Autarkie-BoilerBetriebsanleitung Autarkie-BoilerPressemitteilung Autarkie-BoilerVergleich Warmwasserbereitung Durchlauferhitzer mit Autarkie-BoilerVideosStresstest: Hält der Autarkie-Boiler den hohen Erwartungen stand?Referenz: Autarkieboiler Kopernikusstraße Aschersleben

Ab 1.253,00 €*