Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Elektroheizung direkt auf Facebook Elektroheizung direkt auf Instagram Elektroheizung direkt auf LinkedIn Elektroheizung direkt auf YouTube
Service-Telefon 0800 4711 110
deutschlandweit keine Versandkosten
Bild einer Kundenservicemitarbeiterin im mobilen Kategoriemenü

Sie haben fragen?
0800 4711 110
oder per E-Mail an
service@elektroheizung-direkt.de

Konvektoren Heizkörper ohne Gebläse: Elektroheizung Direktheizung

Konvektoren ohne Gebläse – Elektroheizung mit natürlicher Luftzirkulation


Geräuschlose Wärme durch natürliche Konvektion, ideal für ruhige Räume wie Schlafzimmer oder Büro.

Konvektoren ohne Gebläse funktionieren komplett geräuschlos und sind daher ideal für Räume mit hohem Ruhebedarf. Die erwärmte Luft steigt von selbst auf und sorgt für eine angenehme Temperaturverteilung im Raum. Entdecken Sie hier unsere Modelle ohne Lüfter – wartungsfrei, effizient und flexibel einsetzbar. Mehr Informationen


Elektrische Konvektions­heizungen ohne Gebläse für kleine Nutzräume und gelegentlich genutzte Wohnräume bzw. Geschäftsräume

Konvektor-Heizkörper eignen sich besonders gut für kleinere Räume in deinem Haus oder deiner Wohnung. Das kleine Volumen verstärkt die Wirkung der Konvektionsheizung. Konvektoren beheizen kleine Nutzräume wie den Abstellraum, Hauswirtschaftsraum oder das Gästebad schnell und einfach. Auch Räume, die du nur für kurze Zeit pro Tag oder selten nutzt, zum Beispiel das Lern- und Arbeitszimmer, das Gästezimmer, den Wintergarten oder das Besprechungszimmer als Geschäftsraum, sind ideale Orte für eine Konvektorheizung. Sie heizen deinen Raum schnell auf eine angenehme Temperatur.

Als Direktheizungen benötigen Konvektoren während der gesamten Betriebsdauer Strom. Für größere und dauerhaft genutzte Räume empfehlen dir unsere Elektroheizungs-Experten eine Flächenspeicherheizung, die deutlich geringere Betriebskosten aufweist.

Keine Sorge, auch mit einem Konvektor-Heizkörper kannst du deine selten genutzten Räume vor Frost schützen oder mäßig temperieren. Intelligente Thermostate steuern die Wärmeabgabe kostengünstig nur, wenn die Temperatur unter die eingestellte Grenze absinkt.


Vorteile eines Konvektors ohne Gebläse

✓ Kostengünstig: Konvektoren-Heizkörper haben einen vergleichbar niedrigen Preis in der Anschaffung. Die Installation ist einfach. Du benötigst lediglich einen Stromanschluss. Kosten für Wartung und Infrastruktur (Heizraum, Gasanschluss oder Öltank) entfallen komplett.

✓ Schnelle Wärme: Konvektoren liefern besonders schnell eine gleichmäßige Wärme.

✓ Flexibel einsetzbar: Montiere deine Konvektionsheizung einfach an der Wand oder nutze sie als mobilen Konvektor mit Standfüßen oder Rollen genau dort, wo du kurzfristig Wärme benötigst.


Wie wähle ich die passende Größe meines Konvektor-Heizkörpers aus?

Die passende Größe richtet sich nach der Heizleistung, die du für deinen Raum benötigst. Einen guten Richtwert zur Orientierung errechnest du schnell und einfach mit unserem Wärmebedarfsrechner. Beantworte 6 Fragen zu den baulichen Gegebenheiten deines Hauses und 6 Fragen zum Raum. In Anlehnung an ein Kurzverfahren nach DIN 4701/83 wird die notwendige Heizleistung berechnet.

Tipp unserer Elektroheizungs-Experten: Wähle einen oder mehrere Konvektoren mit der passenden Heizleistung für deinen Raum. Kaufe am besten immer den Elektroheizkörper mit der Leistung in Watt, die ein wenig größer als deine benötigte Heizleistung ist. Wählst du die Heizleistung zu gering, erreichst du nicht die gewünschte Raumtemperatur. Ist sie zu groß, verbrauchst du mehr Energie als notwendig.


Wie funktioniert ein Konvektor ohne Gebläse?

Sobald du deinen Konvektor-Heizkörper anschaltest, erwärmt das Heizaggregat das Metall des Heizkörpers. Zwischen den Rippen befindet sich Luft, die sofort erwärmt wird und nach oben steigt. Von unten fließt kühlere Raumluft durch den Heizkörper nach. Es entsteht ein Luftkreislauf, der deinen Raum sehr schnell und geräuschlos erwärmt.

Konvektorheizkörper Prinzip der Konvektion

Das Prinzip der Konvektion

Konvektionsheizungen nutzen die kalte Raumluft als Medium zur Wärmeübertragung. Der Konvektor erwärmt kühle Raumluft am und im Heizkörper. Warme Luft ist leichter als kalte. Sie steigt nach oben und zieht kühlere Luft in den Konvektor nach. Die erwärmte Luft stößt an die Decke und kühlt langsam ab. An der gegen¬über¬liegenden Raumseite fließt sie wieder Richtung Boden und wird erneut als kühle Luft erwärmt. Dieser Kreislauf heißt Konvektionsströmung. Er wälzt die Luft um und erwärmt den Raum in kurzer Zeit bis in jede Ecke.

Tipp unserer Elektroheizungs-Experten: In unserem Ratgeber-Artikel vergleichen wir Konvektorheizung, Flächenspeicherheizung und Infrarotheizung bezüglich 9 verschiedener Faktoren verglichen, u.a. Heiztempo, Anschaffungskosten, Stromverbrauch & Betriebskosten.


Wo kann ich mehr über die Konvektor­heizung erfahren?

In unserem Ratgeber findest du eine Reihe von Artikeln, die dir alle Informationen über Konvektionsheizungen bieten:

Spezielle Fragen beantworten dir unsere Elektroheizungs-Experten gern per E-Mail oder an unserer Hotline.


Persönliche Beratung durch unsere Heizungsexperten

Wir beantworten deine Fragen zur Elektroheizung

Sie sind unsicher, welche Elektroheizung zu Ihrer Wohnsituation passt? Oder haben Fragen zu bestimmten Produkten, Steuerungen oder der Installation?

In unserem umfangreichen Elektroheizungs-Ratgeber haben wir viele hilfreiche Informationen rund um das Thema elektrische Heizung für Sie zusammengestellt.

Alternativ steht Ihnen unser Team gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung, kostenfrei unter 0800 4711 110.

Anfrage     Fragen & Antworten