09.01.24
Perspektiven auf Elektroheizungen: Von Kosten und Technologie bis hin zur Gesundheit
Stromdirektheizungen aus sechs verschiedenen Blickwinkeln
Spätestens seit die Bundesregierung das GEG 2024 beschlossen hat, steht das Thema Heizen im Mittelpunkt einer kontroversen Diskussion. Bei uns dreht sich dabei natürlich alles um Elektroheizungen. Diese heißen im GEG 2024 Stromdirektheizungen.
In diesem Blogartikel betrachten wir die Elektroheizung aus 6 Perspektiven und nennen dir jeweils die Vor- und Nachteile der Stromdirektheizung gegenüber herkömmlichen Heizlösungen. Unser Ziel ist es, dir Argumente für ein vorurteilsfreies Bild über elektrische Heizungen an die Hand zu geben.
Jede Elektroheizung, sei es ein einfacher Konvektor oder eine aufwendige Luft-Wärmepumpe für 30.000 Euro, hat ihre Besonderheiten. In unserer Analyse fokussieren wir uns auf die am meisten verkauften Modelle der Stromdirektheizungen in unserem Shop: Konvektoren, Infrarotheizungen und Flächenspeicherheizungen. Einen Vergleich der 3 Stromdirektheizungen findest du in unserem Blogbeitrag.
- Ökonomische Perspektive – Kosten und Wirtschaftlichkeit einer Elektroheizung. Dies umfasst die Anschaffungskosten, laufende Betriebskosten, Wartungs- und sonstige Kosten und die langfristige Wirtschaftlichkeit.
- Ökologische Perspektive – Umweltauswirkungen und Umweltverträglichkeit elektrischer Heizsysteme. Dazu zählen Emissionen von Treibhausgasen, die Nutzung erneuerbarer Energien und der Ressourcenverbrauch der Heiztechnologie.
- Soziale Perspektive - Auswirkungen der elektrischen Heizung auf die Gesellschaft, z.B. in Bezug auf die Zugänglichkeit und Erschwinglichkeit dieser Heizmöglichkeit für verschiedene Bevölkerungsgruppen. Auch die Schaffung von Arbeitsplätzen und die soziale Akzeptanz sind relevante Aspekte.
- Technologische Perspektive – Technische Entwicklungen und Innovationen im Bereich Elektroheizung: Effizienz, Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und die Integration in bestehende oder zukünftige Gebäudeinfrastrukturen sind hier beispielsweise interessant.
- Gesundheitliche Perspektive – Auswirkungen der verschiedenen elektrischen Heizmethoden auf die Gesundheit: Faktoren wie Luftfeuchtigkeit, Schadstoffbelastung und Allergene spielen eine Rolle.
- Politische und rechtliche Perspektive – Rahmenbedingungen wie Gesetze, Vorschriften und Förderungen beeinflussen die Wahl und Nutzung von Elektroheizungen.
1. Kosten einer Elektroheizung – die ökonomische Perspektive
Die Anschaffungskosten einer Elektroheizung variieren je nach Modell, Leistung und Hersteller, liegen aber typischerweise zwischen 300 und 1.000 Euro.
Ein großer Vorteil ist die einfache Installation, die bei den meisten Stromdirektheizungen auch von Laien durchgeführt werden kann: Einfach die Halterung anbringen, das Gerät einhängen und in die Steckdose stecken. Sollte dennoch professionelle Hilfe nötig sein, sind die Montagekosten aufgrund des geringen Aufwands sehr überschaubar.
Die Betriebskosten einer Elektroheizung hängen hauptsächlich vom Stromverbrauch ab, der sich auf etwa 0,25 bis 0,40 Euro pro Kilowattstunden beläuft. Dieser Wert variiert je nach Gerätetyp, Leistung, Nutzungsdauer und persönlichen Einstellungen. Trotz der höheren Stromkosten im Vergleich zu anderen Energiequellen wird Strom durch die Zunahme der Eigenproduktion aus erneuerbaren Quellen und der steigenden Kosten für fossile Brennstoffe immer attraktiver. Unser Erfahrungsbericht über Elektroheizungen im sanierten Altbau-Einfamilienhaus gibt dir detaillierte Zahlen dazu. Wie du die laufenden Kosten deiner Elektroheizung berechnest, erklären wir dir auch in unserem Blog.
Ein weiterer Pluspunkt von Elektroheizungen sind die nahezu nicht vorhandenen Wartungskosten, da in der Regel keine Verschleißteile vorhanden sind. Auch Kosten für regelmäßige Dienstleistungen, wie die des Schornsteinfegers, entfallen.
Betrachten wir die Langzeitkosten-Effizienz, so weisen Elektroheizungen eine Lebensdauer von normalerweise 20 bis 30 Jahren auf. Während Elektroheizungen im Laufe der Zeit höhere Betriebskosten als andere Heizsysteme verursachen, sind sie durch geringere Anschaffungs- und Wartungskosten im Lebenszyklusvergleich durchaus konkurrenzfähig, und oft sogar günstiger als Alternativen wie Öl-, Gasheizungen oder Wärmepumpen, wie in unserem Blogbeitrag Flächenspeicherheizung vs. Wärmepumpe - Ein Vergleich der beiden sparsamen Elektroheizungstypen dargestellt.
Ökonomische Vorteile:
- Geringe Anschaffungskosten
- Geringe Installationskosten
- Keine Wartungskosten
- Keine sonstigen Kosten
Ökonomische Nachteile:
- Höhere Betriebskosten
2. Umweltauswirkungen von Elektroheizungen – die ökologische Perspektive
Die Betrachtung der Umweltauswirkungen von Elektroheizungen ist besonders im Kontext nachhaltiger Wohn- und Lebensweisen relevant, wodurch Elektroheizungen verstärkt in den Mittelpunkt der Diskussion über langfristige ökologische und gesellschaftliche Folgen rücken.
Zu den Hauptvorteilen von Elektroheizungen zählt, dass sie lokal keine direkten CO₂-Emissionen verursachen, da sie nicht auf Verbrennungsprozessen basieren. Dies verbessert die Luftqualität erheblich. Allerdings hängt die Gesamtbilanz der CO₂-Emissionen stark von der genutzten Stromquelle ab. Bei Strom aus einem Kohlekraftwerk sind die indirekten CO₂-Emissionen hoch, bei Verwendung von Strom aus erneuerbaren Energien sind sie fast null.
Die Effizienz der Energieumwandlung bei modernen Elektroheizungen ist bemerkenswert, da sie einen großen Teil der zugeführten elektrischen Energie direkt in Wärme umwandeln können. Diese 1:1-Umwandlung von Strom in Wärme trägt zur Reduzierung des Energieverbrauchs bei. Zusätzlich bieten viele moderne Modelle Stromsparfunktionen, die den Energieeinsatz effektiver gestalten.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Nachhaltigkeit der verwendeten Materialien. Die Auswahl und Verarbeitung der Materialien bei der Herstellung von Elektroheizungen haben signifikante Auswirkungen auf die Umwelt. Umweltfreundliche Herstellungsverfahren und der Einsatz recycelbarer Materialien verringern diese. Hierbei ist auch die sogenannte "graue Energie", die bei der Herstellung anfällt, zu berücksichtigen. Ein Vergleich der Umweltauswirkungen von Stromdirektheizungen mit anderen Heizsystemen, wie Wärmepumpen, ist in einem Beitrag von Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld detaillierter dargestellt.
In unserem Ratgeber-Artikel Warum Elektroheizungen dem Klimaschutz helfen, erfährst du darüber noch mehr.
Ökologische Vorteile:
- Keine direkten Emissionen
- Sehr hohe Effizienz
- Reduzierung der Luftverschmutzung
- Kompatibilität mit grüner Energie
- Geringe "graue Energie"
Ökologische Nachteile:
- Umweltfreundlichkeit hängt stark von der Art der Stromerzeugung ab
3. Wie profitiert die Gesellschaft von Elektroheizungen? – die soziale Perspektive
Stromdirektheizungen bieten für die Gesellschaft eine Reihe von positiven Aspekten, die sie zu einer attraktiven Lösung für moderne Heizbedürfnisse machen: Die einfache Installation und Nutzung ist ein Hauptvorteil dieser Heizsysteme. Sie erfordern keine komplizierten Heizanlagen oder Rohrleitungen, was sie besonders geeignet für Wohnungen, Mietobjekte und ältere Gebäude macht, in denen die Einrichtung eines zentralen Heizsystems schwierig oder teuer wäre. Ihre Flexibilität in der Raumgestaltung macht elektrische Heizsysteme zu einer idealen Wahl für veränderliche Wohnbedürfnisse. Sie eignen sich hervorragend für temporäre oder zusätzliche Heizanforderungen und lassen sich leicht an unterschiedliche Raumkonfigurationen anpassen.
Ein weiterer wichtiger Vorteil ist die Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen. In Regionen, in denen Strom hauptsächlich aus erneuerbaren Quellen stammt, bieten Elektroheizungen eine umweltfreundlichere Alternative, die zur Reduzierung der Abhängigkeit von importierten Brennstoffen beiträgt und sowohl ökonomische als auch politische Vorteile bietet.
Die Nutzung von Elektroheizungen unterstützt den Übergang zu erneuerbaren Energien. Wenn sie in Verbindung mit Strom verwendet werden, der zunehmend auf erneuerbaren Energien basiert, tragen sie zu einer nachhaltigeren Energieversorgung und einer kohlenstoffärmeren Gesellschaft bei. Es ist jedoch zu beachten, dass Elektroheizungen höhere Betriebskosten mit sich bringen können und ihre Vorteile von der Entwicklung der Strompreise abhängen. In Regionen, in denen der Strom hauptsächlich aus fossilen Quellen stammt, kann die intensive Nutzung von Elektroheizungen eine Belastung für das Stromnetz und die Umwelt darstellen.
Soziale Vorteile:
- Kostengünstige Alternative zu anderen Heizsystemen
- Hohe Flexibilität
- Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen
Soziale Nachteile:
- Höhere Betriebskosten
- Belastung für das Stromnetz
4. Innovatives Heizen mit moderner Technik – die technologische Perspektive
Moderne Elektroheizungen zeichnen sich durch eine optimale Energieeffizienz aus. Technologien wie Infrarotheizungen oder Flächenspeicherheizungen wandeln elektrische Energie zu fast 100 % in Wärme um. Zudem ermöglichen intelligente Steuerungssysteme, wie programmierbare Thermostate und Smart-Home-Integration, eine präzisere Regulierung der Raumtemperatur und eine bedarfsgerechte Steuerung, was den Energieverbrauch senkt.
Elektroheizsysteme sind für ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt. Durch den Verzicht auf bewegliche Teile und Verbrennungsprozesse weisen sie eine geringere Anfälligkeit für Verschleiß und Ausfälle auf. Materialien und Konstruktionen sind darauf ausgelegt, über viele Jahre hinweg effizient und problemlos zu funktionieren.
Elektroheizungen lassen sich leicht in bestehende oder zukünftige Gebäudeinfrastrukturen integrieren. Dies ist besonders relevant für Renovierungen oder den Einbau in ältere Gebäude, wo die Nachrüstung herkömmlicher Heizsysteme kompliziert oder unmöglich ist. Die Kompatibilität mit Smart-Home-Systemen ermöglicht zudem eine zentrale Steuerung und Überwachung der Heizung zusammen mit anderen Haustechniksystemen.
Mit dem zunehmenden Fokus auf Nachhaltigkeit entwickeln sich Elektroheizungen in eine umweltfreundlichere Richtung. Dies umfasst die Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen sowie die Entwicklung von effizienteren und umweltverträglicheren Heizgeräten, die weniger Energie verbrauchen und somit den CO₂-Fußabdruck reduzieren.
Die Bedienung von Elektroheizungen wird zunehmend benutzerfreundlicher. Touchscreen-Displays, Fernbedienungen und App-Steuerungen erlauben eine intuitive und komfortable Handhabung.
Technologische Vorteile:
- Sehr hohe Effizienz
- Zuverlässig und langlebig
- Sehr gut kompatibel mit vorhandener Haustechnik
- Sehr benutzerfreundlich
Technologische Nachteile
- Benötigt eine Stromquelle (bei Platzierung beachten)
- Potenzielle Überlastung des Stromnetzes bei hoher Verbreitung
5. Wie Heizen die Gesundheit beeinflussen kann – die gesundheitliche Perspektive
Elektroheizungen erzeugen keine Verbrennungsprodukte wie Kohlenmonoxid, welche die lokale Luft und unter Umständen die Raumluftqualität verschlechtern. Das ist ihr gesundheitlicher Vorteil gegenüber Heizungen auf der Basis von Gas, Öl oder Kohle und Holz. Außerdem vermeiden sie schädliche Verschmutzungen im Wohnraum. Aufgrund ihrer Arbeitsweise unterscheiden sich auch die Gesundheitsauswirkungen bei den Elektroheizungstypen.
Konvektoren
- Luftqualität: Konvektoren erwärmen Luft über Heizelementen, wodurch ein Luftstrom entsteht. Dieser Luftstrom kann Staub und andere Allergene im Raum verteilen, was für Personen mit Atemwegserkrankungen oder Allergien problematisch sein kann. Die allermeisten Heizsystem mit Heizkörpern (also auch viele Öl- und Gasheizungen) arbeiten nach diesem Prinzip.
- Luftfeuchtigkeit: Konvektionsheizungen können die Luftfeuchtigkeit im Raum verringern, was zu trockener Luft führt. Dies kann Haut- und Atemwegsbeschwerden verursachen, besonders im Winter. Auch das trifft auf die meisten herkömmlichen Heizsysteme zu.
Infrarotheizungen
- Strahlungswärme: Im Gegensatz zu Konvektoren erzeugen Infrarotheizungen Strahlungswärme, die Objekte und Personen direkt erwärmt, ohne die Luft stark zu bewegen. Dies minimiert die Aufwirbelung von Staub und Allergenen und ist daher oft besser für die Atemwege.
- Ungleichmäßige Wärmeverteilung: Infrarotheizungen erhitzen hauptsächlich die Objekte und Körper im Strahlungsbereich, was zu einer ungleichmäßigen Wärmeverteilung im Raum führen kann. Kältere Zonen außerhalb des Strahlungsbereiches vermindern u.U. die Wohlfühlatmosphäre im Raum.
Flächenspeicherheizungen
- Wärmespeicherung: Diese Heizungen speichern Wärme und geben sie langsam ab. Dies kann zu einer gleichmäßigen Temperatur im Raum führen, was die Bildung von Schimmel durch Kondensation reduzieren kann.
- Luftqualität: Da der Wärmemix zwischen Strahlung und Konvektion etwa 50/50 beträgt, verursachen Flächenspeicherheizungen ebenfalls Luftzirkulationen und wirbeln Staub und Allergene auf - etwas mehr als Infrarotheizungen, allerdings wesentlich weniger als Konvektoren und die konventionellen Heizsysteme.
6. Heizen neu geregelt – die politische und rechtliche Perspektive
Elektroheizungen werden oft im Kontext der Klimaschutzziele diskutiert. Unsere Regierung setzt sich für die Reduzierung von Treibhausgasemissionen ein und fördert zunehmend den Einsatz von Heizsystemen auf Basis erneuerbarer Energien. Daher sind Stromdirektheizungen auch eine der Lösungsoptionen im neuen GEG 2024. Ausführlich behandeln wir das Thema im Blogartikel "GEG-konforme Heizlösungen im Vergleich".
Politische Vorteile:
- Teil der Erfüllungsoptionen im GEG 2024
- Kompatibilität mit erneuerbaren Energien
- Ständige Innovationen in der Elektroheiztechnologie versprechen zukunftssichere Lösungen.
Politische Nachteile:
- Aktuell keine Förderung für den Kauf und die Installation von Stromdirektheizhungen
Auf den Punkt gebracht
Elektroheizungen sind aus vielfältigen Blickwinkeln betrachtet durchaus eine überzeugende Wahl als Heizsystem. Sie vereinen Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit, insbesondere in Verbindung mit erneuerbaren Energien. Ihre Benutzerfreundlichkeit macht sie für alle Gesellschaftsschichten zugänglich. Durch stetige Innovationen bleiben sie am Puls der Zeit und ermöglichen es Nutzern, rasch von technologischen Fortschritten zu profitieren. Gesundheitlich unbedenklich und politisch unterstützt, sind Stromdirektheizungen mehr als nur eine Alternative – sie sind eine zukunftsweisende Lösung für die Beheizung von Wohnräumen.