1.253,00 €*
inkl. MwSt.
Der Autarkie-Boiler® von Timo Leukefeld ist die moderne Alternative zum klassischen Durchlauferhitzer – effizient, solarstromoptimiert und zukunftssicher. Mit seinem innovativen Doppel-Heizsystem nutzt er überschüssigen PV-Strom zur Warmwasserbereitung und senkt Deinen Stromverbrauch aus dem Netz erheblich. Ideal für energieautarke Ein- oder Mehrfamilienhäuser.
✔ Mehr Autarkie durch Warmwasserbereitung mit selbsterzeugtem Solarstrom - per Zeitschaltuhr gesteuert
✔ Doppelte Heizleistung: 2,2 kW steuerbar für Netzstrom, 2,0 kW automatisch für Solarstrom
✔ Einfache Bedienung: Zwei Thermostate für präzise Temperaturregelung
✔ Bis zu 70 % Stromersparnis bei der Warmwasserbereitung pro Jahr
✔ Kaum Lastspitzen – niedrige Stromkosten auch bei zukünftiger Tarifstruktur
✔ Keine Legionellenprüfung nötig – dank dezentraler Installation.
✔ Sichere und robuste Bauweise: Emaillebeschichteter Stahlbehälter
✔ Erhältlich in drei Größen: 125 l für 1–2 Personen, 160 l für 2–3 Personen und 200 l für Haushalte mit 3 oder mehr Personen.
Der Autarkie-Boiler wurde speziell dafür entwickelt, überschüssigen Solarstrom aus Deiner Photovoltaikanlage optimal und ohne großen technischen Aufwand zu nutzen. Statt den Strom ungenutzt ins Netz einzuspeisen, wird damit Dein Warmwasser auf deutlich höhere Temperaturen erhitzt als bei herkömmlichen Boilern. Die gespeicherte Wärme bleibt dadurch länger im Tank – je nach Wasserverbrauch oft bis zum nächsten sonnigen Aufheizintervall. So lässt sich der teure Netzstrombezug für die Warmwasserbereitung deutlich reduzieren oder sogar ganz vermeiden.
Herzstück des Systems sind zwei leistungsstarke Trockenheizstäbe: Einer ist über ein Thermostat direkt regelbar und sorgt bei Bedarf für die Nachheizung mit Netzstrom. Der zweite Heizstab ist über eine Zeitschaltuhr mit dem Solarstrom gekoppelt und erhitzt das Wasser automatisch tagsüber, wenn überschüssige Energie aus der PV-Anlage zur Verfügung steht – zum Beispiel zwischen 10 und 14 Uhr. So deckst Du einen Großteil Deines Warmwasserbedarfs umweltfreundlich, kostensparend und effizient.
Mit dieser innovativen Technik steigert der Autarkie-Boiler den Eigenverbrauch Deines Solarstroms, senkt dauerhaft die Betriebskosten und erhöht den Autarkiegrad Deiner Immobilie – ganz ohne Komfortverlust.
Der Autarkie-Boiler bietet sowohl für Nutzer – also Eigentümer oder Mieter – als auch für Vermieter überzeugende Vorteile. Für Vermieter bedeutet die dezentrale Warmwasserbereitung eine enorme Erleichterung: Die gesetzlich vorgeschriebene Legionellen-Messpflicht entfällt, was Zeit und laufende Kosten spart. Auch die Installation gestaltet sich unkompliziert und schnell – ideal für Neubauten, Modernisierungen oder Nachrüstungen. Dank der robusten, langlebigen Bauweise entstehen nur geringe Wartungs- und Instandhaltungskosten, was den Autarkie-Boiler zu einer nachhaltigen Investition macht.
Auch Nutzer profitieren in mehrfacher Hinsicht: Der Boiler verfügt über eine emaillierte Innenbeschichtung, die ihn besonders widerstandsfähig gegen Korrosion macht und so eine lange Lebensdauer sichert – selbst bei täglicher Nutzung. Die Betriebskosten bleiben dabei gering, da ein Großteil des Warmwassers mit kostenlosem Solarstrom erzeugt wird. Die einfache, benutzerfreundliche Steuerung erlaubt zudem eine optimale Anpassung an die Sonneneinstrahlung und den Stromertrag der PV-Anlage. Das Ergebnis ist ein hoher Autarkiegrad in der Warmwasserbereitung – und damit ein Plus an Energieunabhängigkeit und Komfort.
Um genau das herauszufinden, hat Timo Leukefeld den Boiler einem intensiven Stresstest unterzogen: Ein ganzes Jahr lang wurde das Gerät täglich auf 90 °C aufgeheizt – eine extreme Belastung, die weit über den normalen Betriebsbereich hinausgeht. Ziel war es, herauszufinden, wie der Boiler auf dauerhafte Übertemperatur reagiert: Bildet sich Korrosion im Inneren? Hält die emaillierte Beschichtung stand? Und wie stark wird die Opferanode durch die hohe thermische Beanspruchung beeinträchtigt?
Das Ergebnis nach einem Jahr Dauerbetrieb unter Extrembedingungen ist beeindruckend – und liefert spannende Einblicke in die Qualität und Langlebigkeit des Autarkie-Boilers.
Im Video erfährst Du, wie der Innenraum des Boilers nach dem Test aussieht – und warum er auch nach einem Jahr Hochtemperatur erstaunlich gut in Form ist. Jetzt ansehen!
Wer auf der Suche nach einer modernen, energieeffizienten und zukunftssicheren Lösung zur Warmwasserbereitung ist, sollte genauer hinschauen: Der klassische Durchlauferhitzer gilt zwar als platzsparend und schnell – bringt aber hohe Anschlussleistungen, Lastspitzen und wachsende Stromkosten mit sich. Der Autarkie-Boiler dagegen wurde speziell für die Nutzung von Solarstrom entwickelt und bietet eine intelligente, dezentrale Alternative mit deutlich geringerer Anschlussleistung.
Der Vergleich zwischen einem klassischen Durchlauferhitzer und dem Autarkie-Boiler zeigt deutliche Unterschiede in Effizienz, Nachhaltigkeit und Zukunftstauglichkeit. Während der Durchlauferhitzer mit geringem Platzbedarf und niedrigeren Anschaffungskosten punktet, bringt er einen hohen Stromverbrauch mit sich – vor allem in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage wirkt sich das negativ auf den Autarkiegrad aus. Durch die hohe Anschlussleistung wird häufig Strom aus dem Netz bezogen, da der Wechselrichter der PV-Anlage überlastet ist. Der Autarkie-Boiler hingegen wurde gezielt für die Nutzung von überschüssigem Solarstrom entwickelt. Er speichert das Warmwasser in einem isolierten Behälter und erwärmt es tagsüber automatisch mit selbst erzeugtem Strom – vor allem in der Mittagszeit. Dadurch verbessert sich der Autarkiegrad spürbar, und der Netzstrombezug sinkt deutlich. Zwar ist der Platzbedarf etwas höher und die Anfangsinvestition liegt über der eines Durchlauferhitzers, doch auf lange Sicht überzeugt der Autarkie-Boiler mit niedrigeren Betriebskosten und höherer Energieunabhängigkeit.
In einem ausführlichen Vergleich von Timo Leukefeld zeigt er die wichtigsten Unterschiede – damit Du die Lösung findest, die wirklich zu Deinem Zuhause, Deinem Stromverbrauch und Deiner Zukunft passt.
Den Vergleich findest du hier: "Vergleich dezentrale elektrische Warmwasserbereitung: Durchlauferhitzer – Autarkie-Boiler"
Der Autarkie-Boiler ist in drei Größen erhältlich.
Die Lieferung erfolgt per Spedition bis zur Bordsteinkante. Für den Transport des Gerätes an den Verwendungsort bist du selbst verantwortlich. Bitte beachten: Für den Transport werden in den meisten Fällen zwei Personen benötigt.
Der Autarkie-Boiler erhöht den Anteil der selbst erzeugten erneuerbaren Energie, der direkt im Haushalt genutzt wird. Dadurch wird weniger Strom ins Netz eingespeist.
Der erste ist manuell über ein Thermostat steuerbar. Der zweite nutzt überschüssigen Solarstrom zur Erwärmung auf 70 °C. Bei unter 50 °C springt der erste Heizstab ein.
Dank dezentraler Warmwasserbereitung entfallen teure Legionellenprüfungen. Kurze Leitungswege und geringe Wassermengen sorgen zusätzlich für mehr Hygiene und weniger Energieverluste.
Der Autarkie-Boiler besteht aus stahlblechummanteltem, innen emaillebeschichtetem Behälter und ist in 125, 160 oder 200 Litern erhältlich. Je nach Platz wird er im Bad oder in dessen Nähe installiert.